Rezept 7: Warme Bemme – eine leckere Sache, auch für Nicht-Ossis
Wer aus dem östlichen Teils Deutschlands kommt, also aus der ehemaligen DDR, der weiß in der Regel, was eine warme Bemme ist. Der Begriff "Bemme" ist sächsisch und bedeutet „Brotscheibe“ bzw. „belegte Brotscheibe“.Die Zubereitung der leckeren warmen Bemme geht schnell und ist sehr einfach. Auch müssen die Zutaten nicht die frischesten sein. Das hat seinen Ursprung darin, dass es in der DDR oft wenig Frisches gab. Wenn die warme Bemme heute wieder populär wird, dann wohl deshalb, weil viele Leute Frisches nicht mehr bezahlen können.
Notwendige Küchenausstattung
1 Backofen
1 Messer, scharf
Zutaten
3 Brotscheiben (1 bis 1,5 cm dicke Scheiben)
3 bis 4 Scheiben Käse
7 Tomatenscheiben
9 bis 11 Scheiben Salami
Beilage
1 Glas Milch
Zubereitung
- Das Brot in circa 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Dicke der Scheiben ist für die spätere Stabilität wichtig bis entscheidend. Es muss nicht unbedingt frisches Brot sein, älteres und „hartes“ Brot tut es auch.
- Belegen Sie die Brotscheiben mit den Salamischeiben, Tomatenscheiben und Käsescheiben. Die Käsescheiben sollten als Letztes aufgelegt werden und circa 1 mm bis 3 mm über den Rand der Brotscheibe hinausragen. Der Käse hält das Gefüge der warmen Bemme zusammen.
- Legen Sie die Bemme auf das Backblech. Der Backofen muss nicht vorgeheizt werden, diese Energiekosten können und wollen wir zugunsten der Umwelt und des Geldbeutels sparen. Stellen Sie die Backofentemperatur auf etwa 125 C° – Umluft senkt die Backzeit und spart auch etwas Energie. Sie brauchen jetzt keine Backzeiten einhalten. Sie brauchen nur von Zeit zu Zeit nach der Bemme schauen. Legt sich der Käse sanft über die Salamischeiben, Tomatenscheiben und über das Brot, dann ist die Bemme fertig. Sie können auch warten, bis der Käse anfängt, braun zu werden oder Blasen zu schlagen.
![]() |
![]() |
![]() |
| Alles auf einem Blick | Alles in Scheiben geschnitten | Salamischeiben auf das Brot legen |
![]() |
![]() |
![]() |
| Tomatenscheiben auf das Brot | Käsescheiben auf das Brot | Alles auf ein Backblech |
![]() |
![]() |
![]() |
| Alles in den Ofen | 150 C° Umluft mit Unterhitze und Oberhitze |
Fertig |
![]() |
| Es kann gegessen werden |
Das Finale
Ein leckeres Glas Wasser oder warme Milch rundet den Geschmack der warmen Bemme ab.
Lecker, nicht wahr?
Viel Spaß beim Nachmachen.
Ihr Webmaster
Für alle, die keine Lust oder keine Zeit zum Kochen haben, gibt es auch eine Lösung - den Hunger-Notruf.









