Rezept 8: Babybrei – Schnitzel mit Kartoffeln und Rosenkohl mal anders
Babybrei kennt jeder, entweder weil er damit gefüttert wurde oder weil er ein eigenes Kind hat. Einige wiederum haben Babybrei auch mal bei Freunden oder nur mal im Laden gesehen. Ich zum Beispiel. Ich kenne Babybrei von Freunden und weil ich auch mal ein kleines Kind damit füttern durfte. Ich durfte den Rest vom Babybrei essen. Dabei bin ich auf den Geschmack gekommen.Babybrei hat viele Vorteile:
- Zum Essen des Babybreis braucht man weder Gabel und Messer noch Zähne - ein Löffel reicht vollkommen aus.
- Man muss nicht umständlich mit Zutaten, Töpfen und Messern hantieren, um ein leckeres Essen zuzubereiten.
Zubereitung
- Öffnen Sie das Glas Babybrei.
- Leeren Sie das Glas auf einen (tiefen) Teller aus.
- Stellen Sie den abgedeckten Teller mit dem Babybrei in die Mikrowelle. Die Einstellungen für die Erwärmung des Babybreis entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Mikrowelle - es gibt so viele unterschiedliche Mikrowellenmodelle, dass man einfach keine generelle Empfehlung für die richtige Einstellung geben kann. Bestimmt haben Sie einige Erfahrungen mit dem Umgang Ihrer Mikrowelle sammeln können, daher können Sie die nötigen Einstellungen aus dem Bauch heraus vornehmen.
![]() |
![]() |
Babybrei | Babybrei |
Fertig
Kleiner Tipp: Wie schon angesprochen, auch erwachsene Menschen können Babybrei essen. Wenn Sie den Babybrei nicht an ein kleines Kind verfüttern, sondern selbst essen wollen, so sollten Sie den Babybrei mit etwas Salz und/oder Pfeffer nachwürzen. Darauf verzichten die Hersteller weitestgehend.
Lecker, nicht wahr?
Viel Spaß beim Nachmachen.
Ihr Webmaster

Für alle, die keine Lust oder keine Zeit zum Kochen haben, gibt es auch eine Lösung – den Hunger-Notruf.